- Gleditschie
- Gle|dịt|schie 〈[-ʃjə] f. 19; Bot.〉 akazienähnlicher Baum mit oft verzweigten Dornen aus der Familie der Zäsalpiniengewächse: Gleditsia [nach dem Botaniker J. G. Gleditsch, 1714-1780]
* * *
Gledịtschi|e[nach dem Botaniker Johann Gottlieb Gleditsch, * 1714, ✝ 1786] die, -/-n, Gledịtsia, Gattung der Caesalpiniengewächse mit etwa 10 Arten in Asien, Nord- und Südamerika sowie im tropischen Afrika; sommergrüne Bäume mit gefiederten Blättern und unscheinbaren, traubig angeordneten Blüten. Häufig besitzen die Pflanzen Sprossdornen. Ein beliebter Parkbaum ist die aus dem östlichen Nordamerika stammende Amerikanische Gleditschie (Gleditsia triacanthos; fälschlich auch Christusdorn oder Christusakazie genannt) mit scharfen, oft mehrspitzigen Dornen und bis 45 cm langen, sichelförmigen Fruchthülsen.* * *
Gle|dịt|schie, die; -, -n [nach dem dt. Botaniker J. G. Gleditsch (1714-1786)]: akazienähnlicher Zierbaum mit dornigen Zweigen u. braunen Hülsenfrüchten.
Universal-Lexikon. 2012.